Presse

 
Hier geht’s zum Download vom Swipes-Pressekit :
 

PRESSESTIMMEN:

  • 10 Songs in einer halben Stunde. Das reicht um Punkrock makes great again und bietet einen kurzweiligen, aber dennoch erfüllenden Hörgenuss. Das Album beginnt mit „Atomic Stomp“, einem druckvollen Stampfer, bevor im ramonesken Stil „Bad news, short fuse“ verkündet wird.  Getragen von einem dunklen Grundmuster, gibt es auch rockige Songs mit Ecken und Kanten, wobei „How to stop believing“ so lange dauert wie die Zubereitung einer 5-Minuten-Terrine. Mit eingängiger Rhythmik und einem „Hey Ho-Let’s go“-Vibe bringen Songs wie „Rat Race“ die Essenz des Punk-Rocks auf den Punkt. Sie sind abgebrüht und kraftvoll, aber niemals lauwarm oder abgestanden. Diese Songs packen den Hörer von Anfang bis Ende und lassen ihn mit einem Gefühl von Adrenalin und Aufregung zurück. Sie sind kurz, aber intensiv, und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Mit ihrer unverwechselbaren Energie und ihrem knackigen Sound sind diese Smasher ein Highlight des Albums und bringen die Essenz des Punk-Rocks auf den Punkt.“ Underdog Fanzine

  • „Klanglich hat man im Vergleich zum Vorgänger „Generation Slave“ aus dem Jahr 2019 noch mal eine ordentliche Schippe draufgelegt … …Düsterer als zuvor klingen sie zweifelsohne, was ihnen durchaus gut steht … …eine gelungene Abwechslung und eine schöne Rückbesinnung auf den Punkrock …“ Ox Fanzine

  • „Der Sound geht nach vorne und ja sehr Snuff/Samiam ähnelnd. Melodisch und doch geht es classical punkmäßig nach vorne mit tollen Drum-Bögen … …Fazit, gute Band mit nicer Attitude …“  Trust Fanzine

  • „Bisweilen ganz schön rockiger aber stets flotter Punkrock mit Sinn für Melodien und Songwriting. Die Einflüsse sind zahlreich, hat entfernt etwas von CHINA DRUM, hier und da schimmern auch die RAMONES und BAD RELIGION durch. All dies umschreibt den Sound der SWIPES eher unzureichend. Die Band klingt keineswegs wie Copy Cats, was wahrscheinlich an den Indie-Einflüssen liegt, die den Songs durch die richtige Dosierung eher die gewisse Würze verleihen …“ Plastic Bomb

  • „The Swipes überzeugen mich auf ganzer Linie. Es gibt schön kuhlen, rocknrolligen Punkrock aufs Öhrchen. Ich empfinde den Stil amerikanisch wie Born To Lose bspw. Aber auch Tendenzen in Richtung der nicht mehr existierenden Radio Dead Ones sind wahrzunehmen … …Die politischen Texte in Verbindung der wirklich gut gespielten Musik & der Stimme Stefans zwingen mindestens zum mitswipen…ähm…mitwippen.
Ab dem zweiten oder dritten Titel seid ihr dann im treibsandartigen Sog der Swipes – Versprochen! Das Album fetzt ungemein! … …Das könnte echt der Sommerhit 2024 werden!“ Vinyl-Keks

  • „Die Songs des Albums sind größenteils unheimlich stark … … Die Tracks sind sehr catchy und bleiben gut im Ohr hängen. Auch gute Mitsing-Hooks werden geliefert. … …Besonders die Songs Bad News – Short Fuse und Rat Race sind sehr gelungene Nummern!“ Away from life

  • „The Swipes wiederum hatten wir ja schon zu den musikalischen Erben der Moving Targets ernannt. Sollten sie allerdings zufällig mal mit Social Distortion (in ihrer 80er – Phase) oder auch mit den Finnen Wasted abhängen und sollten sie dann auch mit diesen zusammen an eine Split denken, so könnten dabei wahrscheinlich ähnlich stimmige Releases bei rauskommen.“ Vinyl-Keks

  • „The Swipes zeigen und bewahren Haltung in Zeiten, in denen es scheinbar nicht mehr selbstverständlich ist, für eine offene, solidarische Gesellschaft einzustehen. The Swipes zeigen in jedem Song, dass Mensch Haltung durchhalten muss und verknüpfen gesellschaftspolitisches Engagement mit allerlei Zutaten zwischen Iggy Pop-Punk, Mod, HeartRock, Garage, Blur-Brit-Pop und Beatmusik.“ Underdog Fanzine 

  • „Ein systemkritischer Soundtrack direkt aus Mainhatten.“ Tough Magazine

  • „Die musikalische Bandbreite ist verblüffend…“ Dynamite Magazine

  • „Angenehm scheppernder Garagencharme…“ Waste of mind

  • „Arschgeiler Retro-Postpunk…“ Panzerknacker Fanzine

  • „Wer ein Faible für dreckigen Rock hat, sollte sich das nicht entgehen lassen.“ Frankfurter Neue Presse

Lest das Interview mit uns auf Toughmagazine.de (2020)